Liebe Clubmitglieder, liebe Gäste
Das Thema ist provokativ und vermutlich auch genau so gemeint. Dass sich
die Weltordnung durch geopolitische Machtansprüche, Kämpfe, Kriege, aber
auch durch überraschende Friedensbeziehungen massiv ändert, ist mehrheitlich
der Globalisierung zu verdanken, die auch den letzten Winkel auslotet und die
Gleichzeitigkeit aller Ungleichheiten für alle verfügbar in Szene setzt. Jeder
Mensch wird gewissermassen zum Teilnehmer und muss wissen wie mit der
Informationsflut umzugehen. Da ist man schnell überfordert, vor allem, wenn
man als politischer Entscheidungsträger zu agieren hat. Die Krise hat Hochkonjunktur,
auch wenn es uns wirtschaftlich noch nie so gut gegangen ist. Wer an
den strategischen Schalthebeln sitzt, will gewinnen und sich die besten Vorteile
verschaffen. Ob der Westen dem Niedergang geweiht ist, wird sich zeigen.
Wenn die Hypothesen real werden sollten, gäbe es einen grossen Paradigmenwechsel.
Aber bleiben wir realistisch und gelassen. Das Unwägbare ist nicht so
einfach kalkulierbar und entzieht sich jeder Statistik. Aber darüber nachzudenken,
muss erlaubt sein, ja, sollte sogar zum Pflichtfach jedes mündigen Menschen
werden. Daher dürfen wir gespannt sein, wenn aus berufenem Munde
kluge Überlegungen unsere Meinungsbildung beeinflussen. Persönliche Erfahrungen
und eine fundierte Wissensmacht sind äusserst wertvoll. Karl-Theodor
zu Guttenberg, ehemaliger deutscher Bundesminister für Wirtschaft, Technologie
und Verteidigung, ist aus dem Politexil USA wieder zurückgekehrt und
engagiert sich nun für die CSU in Deutschland. Seine Kompetenz, die er sich
bei einem Think Tank in Washington, D.C. und bei einer Investment- und Beraterfirma
erworben hat, wird er überzeugend in sein Referat einbringen.
Mit seinem Auftritt beginnt die zweite Jahreshälfte in unserer Veranstaltungsreihe.
Wir freuen uns auf eine anregende und vielleicht sogar aufregende Diskussion,
welche von Reto Brennwald geleitet wird!
Seien Sie, liebe Mitglieder und Gäste, nach der Sommerpause recht herzlich
willkommen!
Ihr
Guido Persterer Janusch Z. Raft
Präsident Vizepräsident
Programm
18.00 Uhr Einlass und Empfang
18.30 Uhr Vortrag und anschliessend Gespräch mit Reto Brennwald
ca. 19.45 Uhr Apéro
anschliessend Abendessen im Restaurant Kronenhalle
Veranstaltungsort
Kunsthaus
Kunsthaussaal
Heimplatz 1
8001 Zürich
Ort Abendessen
Restaurant Kronenhalle
Rämistrasse 4
8001 Zürich
Kosten
Gäste sind sehr herzlich willkommen und bezahlen für den Vortrag inklusive
Networking-Apéro einen Beitrag von CHF 80.-.
Die Kosten für das Abendessen betragen CHF 130.- (3-Gang-Menu inkl. Wein, Getränke und Café).
Wir bitten um Verständnis, dass wir No-shows und Abmeldungen nach Anmeldeschluss verrechnen müssen.
Anmeldung
Ihre Anmeldungen erwarten wir gerne bis spätestens Dienstag, 21. August 2018.
Bitte melden Sie sich online auf www.efficiency.ch an und benützen Sie als Mitglied Ihr persönliches Login.
Besten Dank. Die Kosten für Gäste und Abendessen werden nach der Veranstaltung in Rechnung gestellt.