Liebe Efficiency Clubmitglieder, sehr geehrte Damen und Herren
Die Welt ist im Umbruch. Stark betroffen ist unsere Tech-Industrie - gerade am Standort Schweiz. Wie kann sie im Handelskrieg reagieren - was erwartet sie von der Politik? Und wie können wir verhindern, dass politische Vorgaben in einer immer gefährlicheren Welt die Rüstungsindustrie weiter zerstören?
Jurist und Ökonom Dr. Stefan Brupbacher, Swissmem-Direktor, verfügt an der Schnittstelle von Politik, Wirtschaft und Recht über die Kompetenz, tragfähige Beziehungen zu Europa aufzubauen und einen liberalen Arbeitsmarkt zu fördern. Stefan Brupbacher leitet seit 2019 den Verband der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie Swissmem. Es ist mehr als ein blosser Balanceakt, die 1250 Mitgliedsfirmen aus der Tech-Industrie mit ihren in der Schweiz allein über 320 000 Mitarbeitenden zwischen innovativen Techniken und bewährter Arbeitsweise entscheiden zu lassen.
In einer Welt, die von schnellen Trends dominiert wird, werden ganze Industriezweige einer immer höheren Belastung ausgesetzt. Strukturelle Herausforderungen müssen nicht nur diskutiert, sondern praktisch und pragmatisch in Taten umgesetzt werden.
Glücklicherweise ist das Innovationspotenzial in der Schweiz sehr gross, sodass die prozessualen Anstrengungen sichtbare Erfolge verzeichnen können. Gleichwohl können durch rigorose politische Entscheide oder im gebremsten Freihandelsabkommen unerwartete Probleme auftauchen, die neue Lösungskonzepte verlangen.
Der bewährte Swissmem-Direktor wird in seinem Vortrag wichtige Fragen erörtern und den Zukunftsaussichten den Weg weisen. Dass auch das Unwägbare eintreten kann, eröffnet kreativen Massnahmen neue Wege.
Am 2. April wird im Vortragssaal des Kunsthauses in Zürich jeglicher Vorstellungskraft Genüge getan.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr
Guido Persterer Janusch Z. Raft
Präsident Vizepräsident
Veranstaltungsort Vortrag
Kunsthaus Zürich
Kunsthaussaal
Heimplatz 1
8001 Zürich
Veranstaltungsort Abendessen
Restaurant Kronenhalle
Rämistrasse 4
8001 Zürich
Programm
18.00 Uhr Einlass und Empfang
18.30 Uhr Vortrag
Ca. 19.45 Uhr Apéro
anschliessend Abendessen im Restaurant Kronenhalle
Kosten
Gäste sind sehr herzlich willkommen und bezahlen für den Vortrag inklusive Networking-Apéro einen Beitrag von CHF 100.-. Die Kosten für das Abendessen betragen CHF 160.- (3-Gang-Menu inkl. Wein, Getränke und Kaffee). Wir bitten um Verständnis, dass wir No-shows und Abmeldungen nach Anmeldeschluss verrechnen müssen.
Anmeldung
Ihre Anmeldungen erwarten wir gerne bis Freitag, 28. März 2025. Bitte melden Sie sich online an und benützen Sie als Mitglied Ihr persönliches Login. Besten Dank. Die Kosten für die Teilnahme sind bei der Anmeldung mit Kreditkarte zu zahlen. Sie können sich bis spätestens am 28. März abmelden und bekommen Ihren bereits eingezahlten Betrag auf Ihre Kreditkarte gutgeschrieben.
Bildaufnahmen
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass am Anlass Fotos und Videomaterial aufgenommen werden, welche für nicht-kommerzielle Zwecke verwendet werden.